ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Neonbuchstaben auf schwarzem Hintergrund die sagen: Love thy Neighbor.

Angriff auf den Liberalismus

Viktor Orbán in Ungarn, Narendra Modi in Indien und Donald Trump in den Vereinigten Staaten: sie alle haben liberale Institutionen in Frage gestellt. Auch aus dem linken Lager gibt es ...

Beitrag ansehen

Ein Fenster zur Welt

40 Jahre ifa-Ausstellungsförderung: Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung und über 2.000 künstlerischen Positionen im Ausland unterstützt das ifa Künstler:innen weltweit. Was hat sich ...

Beitrag ansehen

Warum das Modell der Kunst­biennale in Venedig ausgedient hat

Mit ihrem Modell der nationalen Pavillons tarnt die Biennale Venedig Provinzialismus als Weltoffenheit. Und die Künstler:innen des Globalen Südens zahlen den Preis.

Beitrag ansehen
Demonstrant:innen bei einer Black Lives Matter Demonstration, 2020 in Nebraska. Auf dem Schild steht "Keine Gerechtigkeit, kein Frieden".

"Wo stehen wir?"

Diskriminierung, Hassverbrechen, Gerechtigkeit: Wo gab es in den letzten Jahren Fortschritte, wo muss noch viel getan werden?

Beitrag ansehen

Kindheit zurückgeben

Seit langem sind die kurdischen Gebiete in der Grenzregion von Syrien, dem Irak und der Türkei Ziel von Angriffen aus unterschiedlichen Richtungen — nach der Zurückdrängung des IS ...

Beitrag ansehen

"Jeder kann zum Flüchtling werden"

Das ostafrikanische Uganda ist – weitgehend unbemerkt von der Debatte um Geflüchtete in den westeuropäischen Ländern – bereits seit einigen Jahren einer der Spitzenreiter, was die ...

Beitrag ansehen

Kritisch in Katar

Von der umstrittenen WM-Vergabe bis zu neuen Gasgeschäften mit Deutschland: Katar ist derzeit in aller Munde. Doch worüber wird in Katar gesprochen? Wie steht es um die Meinungsfreiheit ...

Beitrag ansehen
Junge sitzt am Schreibtisch bei Kinderbetreuung

"Wir brauchen jetzt Freunde, die uns nicht im Stich lassen"

Vom Jugendzentrum zum Flüchtlingslager: Die Institutionen der deutschen Minderheit in und um die Ukraine stemmen sich unermüdlich gegen die humanitären Auswirkungen des Krieges. Wie ...

Beitrag ansehen

Der Verein Ofarin: Zwischen Machtübernahme der Taliban und unzureichender Finanzierung

Peter Schwittek ist Gründer des Vereins Ofarin, durch den afghanische Kinder seit zwei Jahrzehnten Unterricht in Moscheen erhalten. Nach der Rückkehr der Taliban ist die Tätigkeit von ...

Beitrag ansehen