ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Neonbuchstaben auf schwarzem Hintergrund die sagen: Love thy Neighbor.

Angriff auf den Liberalismus

Viktor Orbán in Ungarn, Narendra Modi in Indien und Donald Trump in den Vereinigten Staaten: sie alle haben liberale Institutionen in Frage gestellt. Auch aus dem linken Lager gibt es ...

Beitrag ansehen

Upgrade ins Metaverse?

Für das ifa-Forschungsprogramm "Kultur und Außenpolitik" beschäftigt sich Manouchehr Shamsrizi mit dem Potenzial von Videospielen und sogenannten Metaversen für die Auswärtige Kultur- ...

Beitrag ansehen

Weiße Lügen und die Lücken der Geschichte

Namibia und Südafrika blicken auf eine Vergangenheit kolonialer Gewalt zurück, doch die Geschichtsbücher berichten nur von einzelnen „Helden“. Kann historische Literatur den Opfern eine ...

Beitrag ansehen
Demonstrant:innen bei einer Black Lives Matter Demonstration, 2020 in Nebraska. Auf dem Schild steht "Keine Gerechtigkeit, kein Frieden".

"Wo stehen wir?"

Diskriminierung, Hassverbrechen, Gerechtigkeit: Wo gab es in den letzten Jahren Fortschritte, wo muss noch viel getan werden?

Beitrag ansehen

"Durch Minderheitenpolitik Frieden langfristig sichern"

Auch ihre Arbeit hat der Krieg in der Ukraine beeinflusst: Natalie Pawlik, Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung ist seit Mitte April 2022 im Amt und berichtet von den ...

Beitrag ansehen

Wo nicht nur die Erde bebt

Kriminalität, Naturkatastrophen, Präsidentenmord – Haiti steckt in einer politischen Dauerkrise. Was unternimmt Deutschland, um das Land politisch zu unterstützen? Jens Kraus-Massé über ...

Beitrag ansehen
Illustration: Ein Hufeisenmagnet in den Farben der Europäischen Union zieht 5 verschiedene Menschen an.

Jetzt ist die Zeit, wieder Vertrauen herzustellen

Angesichts der momentanen weltpolitischen Unordnung klopfen gleich drei beispiellose Herausforderungen an unsere Tür: der Klimawandel, Demografie und Migration sowie das digitale ...

Beitrag ansehen

Jüdisches Leben, jenseits der Shoah

Jüdisches Leben in Deutschland blickt auf eine 1700-jährige Geschichte, was seit 2021 mit einem bundesweiten Jubiläum begangen wird. Andrei Kovacs leitet den dafür gegründeten ...

Beitrag ansehen
Foto von Kindern auf einem Hügel mit Blick auf Kabul.

Die Lehren von Kabul

Nach dem Scheitern des Westens in Afghanistan ist offensichtlich: Kulturelle Außenpolitik muss entweder langfristig angelegt sein oder ausdrücklich erklären, dass die Unterstützung ...

Beitrag ansehen