ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Ein Fenster zur Welt

40 Jahre ifa-Ausstellungsförderung: Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung und über 2.000 künstlerischen Positionen im Ausland unterstützt das ifa Künstler:innen weltweit. Was hat sich ...

Beitrag ansehen
Demonstrant:innen bei einer Black Lives Matter Demonstration, 2020 in Nebraska. Auf dem Schild steht "Keine Gerechtigkeit, kein Frieden".

"Wo stehen wir?"

Diskriminierung, Hassverbrechen, Gerechtigkeit: Wo gab es in den letzten Jahren Fortschritte, wo muss noch viel getan werden?

Beitrag ansehen
Junge sitzt am Schreibtisch bei Kinderbetreuung

"Wir brauchen jetzt Freunde, die uns nicht im Stich lassen"

Vom Jugendzentrum zum Flüchtlingslager: Die Institutionen der deutschen Minderheit in und um die Ukraine stemmen sich unermüdlich gegen die humanitären Auswirkungen des Krieges. Wie ...

Beitrag ansehen

Alle Farben – Der Kampf für Trans*-Rechte in Pakistan

Pakistan ist als ein eher konservatives Land bekannt. Trotzdem verabschiedete das pakistanische Parlament 2018 eines der weltweit fortschrittlichsten Gesetze über die Rechte von trans* ...

Beitrag ansehen

Pressefreiheit unter Beschuss – in Deutschland und Paraguay

In Deutschland hat sich das Klima gegenüber Journalist:innen 2021 deutlich aufgeheizt. Die größte Gefahr geht von nichtstaatlichen Akteuren aus. Gleiches gilt für Paraguay, wenn auch ...

Beitrag ansehen
Olga Karatch formt ein Herz mit ihren Händen.

"Frauen fordern die politische Scheidung"

Die Proteste in Belarus dauern seit August 2020 an und immer mehr Menschen lehnen sich gegen Präsident Lukaschenko auf. Zuletzt machte die versuchte Entführung der belarussischen ...

Beitrag ansehen
Schilder mit Partnerstädten von Oppeln

Auf gute Nachbarschaft!

Vor 30 Jahren wurde der deutsch-polnische Nachbarschafts­vertrag unterzeichnet – ein Meilenstein der Annäherung zwischen den beiden Ländern. Aber wie stehen junge Menschen der deutschen ...

Beitrag ansehen
Traditionelle Hüte der Banater Schwaben in Rumänien

Minderheitenpolitik ist Europapolitik

Ein Staat, eine Nation, eine Sprache? In den meisten europäischen Ländern gibt es sprachliche und kulturelle Minderheitengesellschaften. Was wünschen sie sich von den Staaten, in denen ...

Beitrag ansehen

"Jede progressive Präsenz von Frauen rüttelt an der Macht dieses Systems"

Als Künstlerin übersetzt sie Erlebtes in Bilder – für ihr politisches Engagement wurde sie vor Gericht gestellt. Die iranische Gegenwartskünstlerin Parastou Forouhar über Idylle und ...

Beitrag ansehen