ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Szene aus dem Theaterstück "Between" von Ihor Chayka:

Ukrainisches Theater als "Therapie" – "Between" von Ihor Chayka

Die außergewöhnliche Lebensgeschichte des letzten "Hetmans" der Ukraine machte den Autor und Regisseur Ihor Chayka aus Kyiv neugierig auf den kleinen Kurort Oberstdorf im Allgäu. Der ...

Beitrag ansehen
Neonbuchstaben auf schwarzem Hintergrund die sagen: Love thy Neighbor.

Angriff auf den Liberalismus

Viktor Orbán in Ungarn, Narendra Modi in Indien und Donald Trump in den Vereinigten Staaten: sie alle haben liberale Institutionen in Frage gestellt. Auch aus dem linken Lager gibt es ...

Beitrag ansehen

Upgrade ins Metaverse?

Für das ifa-Forschungsprogramm "Kultur und Außenpolitik" beschäftigt sich Manouchehr Shamsrizi mit dem Potenzial von Videospielen und sogenannten Metaversen für die Auswärtige Kultur- ...

Beitrag ansehen

Theater als "Zufluchtsort"

Lyudmila Vitenko ist Anfang des Jahres aus der Ukraine geflohen. In diesem Beitrag spricht sie über ihre Zeit in Deutschland, ihre Liebe zum Theater und ihr Theaterprojekt mit dem ...

Beitrag ansehen

"Schmetterlinge im Kopf"

Traditionelle ukrainische Haarkränze zu fertigen ist eine Kunst, die heute kaum jemand beherrscht und die es zu bewahren gilt. Olena Afanasenko spricht im Interview mit Irina Peter über ...

Beitrag ansehen

Ein Fenster zur Welt

40 Jahre ifa-Ausstellungsförderung: Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung und über 2.000 künstlerischen Positionen im Ausland unterstützt das ifa Künstler:innen weltweit. Was hat sich ...

Beitrag ansehen
Illustration: Ein Hufeisenmagnet in den Farben der Europäischen Union zieht 5 verschiedene Menschen an.

Jetzt ist die Zeit, wieder Vertrauen herzustellen

Angesichts der momentanen weltpolitischen Unordnung klopfen gleich drei beispiellose Herausforderungen an unsere Tür: der Klimawandel, Demografie und Migration sowie das digitale ...

Beitrag ansehen
Foto von Kindern auf einem Hügel mit Blick auf Kabul.

Die Lehren von Kabul

Nach dem Scheitern des Westens in Afghanistan ist offensichtlich: Kulturelle Außenpolitik muss entweder langfristig angelegt sein oder ausdrücklich erklären, dass die Unterstützung ...

Beitrag ansehen

Pressefreiheit unter Beschuss – in Deutschland und Paraguay

In Deutschland hat sich das Klima gegenüber Journalist:innen 2021 deutlich aufgeheizt. Die größte Gefahr geht von nichtstaatlichen Akteuren aus. Gleiches gilt für Paraguay, wenn auch ...

Beitrag ansehen