ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Ein Fenster zur Welt

40 Jahre ifa-Ausstellungsförderung: Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung und über 2.000 künstlerischen Positionen im Ausland unterstützt das ifa Künstler:innen weltweit. Was hat sich ...

Beitrag ansehen
Menschen befinden auf der Straße und es gibt einen Stand mit Luftballons

"Das gemeinsame kulturelle Leben zelebrieren"

Vor 60 Jahren schloss die Bundesrepublik das Anwerbeabkommen mit der Türkei. Noch immer fehlt in der offiziellen Erinnerung die Perspektive der sogenannten Gastarbeiter:innen, so Nesrin ...

Beitrag ansehen

Ein halbes Jahrhundert Kunst einer globalisierten Welt

2021, ein Jahr der Jubiläen. Die ifa-Galerie Stuttgart wird 50, die ifa-Galerie Berlin 30 Jahre alt. Vom ethnografischen Fokus über zeitgenössische Kunst bis hin zu Räumen des ...

Beitrag ansehen
Eine kleine weise Feder schwimmt auf dem Wasser

"Wir müssen lernen, die unauflösbaren Wider­sprüche auszuhalten"

Welche Rolle spielen Religionsgemeinschaften in der Pandemie? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie des ifa-Forschungsprogramms "Kultur und Außenpolitik". Ein Gespräch über ...

Beitrag ansehen

"Es gibt ein großes Bedürfnis, afrikaspezifische Narrative zu entwickeln"

Avril Joffe leitet die Abteilung für Kulturpolitik und -management an der Wits School of Arts, University of the Witwatersrand, in Südafrika. In einem Interview mit dem ifa geht sie der ...

Beitrag ansehen

"Jede progressive Präsenz von Frauen rüttelt an der Macht dieses Systems"

Als Künstlerin übersetzt sie Erlebtes in Bilder – für ihr politisches Engagement wurde sie vor Gericht gestellt. Die iranische Gegenwartskünstlerin Parastou Forouhar über Idylle und ...

Beitrag ansehen
Annika Hampel auf der Bühne

Vertrauensvolle Zusammenarbeit braucht Zeit

Wie sehen erfolgreiche internationale Hochschulkooperationen der Zukunft aus? Diese Frage versucht Annika Hampel in einer Studie des ifa-Forschungsprogramms "Kultur und Außenpolitik" zu ...

Beitrag ansehen
Eine große Menschenansammlung, die sich stehend und sitzend in einem Park befindet.

Auf der Suche nach der europäischen Zivilgesellschaft

Die Zivilgesellschaft spielt für Europas Vergangenheit und Gegenwart eine entscheidende Rolle – aber gibt es einen Konsens darüber, was Zivilgesellschaft ist und wie sie funktionieren ...

Beitrag ansehen
Iris Lenz, Leiterin der ifa-Galerien im Gespräch

Iris Lenz und die ifa-Galerien

Was zeichnet die ifa-Galerien aus? Warum ist der Standort einer Galerie entscheidend für ihr Programm? Und was sind aktuelle Themen in der Kunst? Galerieleiterin Iris Lenz blickt auf 30 ...

Beitrag ansehen