ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Fotografie eines Chinesischen Tempels mit Hochhaus im Hintergrund

Zwischen traditionellen Werten und neuen Technologien

China. Ein Land rasanter Entwicklungen und Innovationen und gleichzeitig Jahrtausende alter Geschichte und Traditionsbewusstseins. Wie bewältigt das Land den Spagat zwischen diesen ...

Beitrag ansehen
Die Regenbogenfahne ist das weltweite Symbol der LSBTTIQ*-Bewegung; Foto: nancydowd via Pixabay

Pride weltweit

Das CrossCulture Programm des ifa ermöglicht LSBTTIQ*-Aktivist*innen weltweit einen gegenseitigen Austausch und fachliche Vernetzung. 2019 fand ein erster Workshop für Alumni des ...

Beitrag ansehen
Die Jugendlichen der Offenen Zone bemalten im Jahr 2016 gemeinsam die Treppen eines beliebten Spazierweges in Sombor.

Vier, die sich Verständigung auf die Fahne geschrieben haben

Angehörige deutscher Minderheiten sind in zwei Kulturen zu Hause – der deutschen und der des Landes, in dem sie leben. Das bringt Chancen mit sich, auf Austausch, auf Vermittlung und ...

Beitrag ansehen
Porträtaufnahme von Kulturwissenschaftlerin Aleida und Kulturwissenschaftler Jan Assmann

Behauptung der Wahrheit

Die technischen Möglichkeiten zur Manipulation von Bildern, Filmen oder Tonaufnahmen werden immer raffinierter. Was ist Wahrheit, was ist Manipulation? Eine Antwort hierauf wird ...

Beitrag ansehen
Container des Flüchtlingscamps Skaramangas in Griechenland.

Chancen in der Krise

"Wir schaffen das" – drei Worte, die die Integrationsdebatte in Deutschland nachhaltig geprägt haben. Wo stehen wir heute? Und wo steht die Migrationspolitik in Europa? Mit diesen ...

Beitrag ansehen
Porträtaufnahme vom deutschen Botschafter Volker Stanzel bei der Podiumsdiskussion „Die ratlose Außenpolitik“

"Nationalisierung heißt Zersplitterung der Kulturlandschaft in Europa"

Wie blickt ein Botschafter auf die deutsche Außenpolitik, der die Bundesrepublik jahrelang im Ausland vertreten hat? Volker Stanzel spricht über neuen Nationalismus, Europas Zukunft und ...

Beitrag ansehen
Drei pakistanische Mädchen nutzen die Plattform Aurat Raaj, die über die Gesundheit von Frauen informiert.

Mit Technik Tabus überwinden

Der Tod einer pakistanischen Social-Media-Aktivistin veranlasste die Journalistin Saba Khalid, ihre Mission zur Stärkung von Mädchen und jungen Frauen in Pakistan zu beginnen. 2017 ...

Beitrag ansehen
Indische Frauen halten während einer Demonstration für eine Altersarmutsrente ihre nassen Saris zum Trocknen in die Sonne

Die mutigen Frauen von Pune

Was hat die Geschichte der deutschen Frauenbewegung seit dem Mauerfall mit dem Leben von Frauen in Asien zu tun? Auf ihrer Vortragsreise nach Malaysia, Singapur und Indien hat Tanja ...

Beitrag ansehen
Cartoon: Eine Kugel verfehlt vier Menschen, offenbar einflussreich, und trifft schließlich ein Kind

Wie ein Cartoonist neu zu zeichnen lernte

Ein Journalist schreibt einen kritischen Artikel über den Präsidenten und sitzt am nächsten Tag in Haft… Was für deutsche Ohren wie der Anfang eines Politthrillers klingen mag, ist in ...

Beitrag ansehen