ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Millî Reasürans Sanat Gallery

In der Kunst geht es um Atmosphäre

In der Millî Reasürans Sanat Galerie in Istanbul ist das Personal damit beschäftigt, sich eine Reihe neuer Online-Ressourcen zu erschließen. Doch für Ayşe Gür, Leiterin der Galerie, ...

Beitrag ansehen
National Museum of Montenegro

Alte und neue Netzwerke

Am Kunstmuseum von Montenegro arbeitet Mirjana Dabović Pejović, Direktorin des Kunstmuseums, für den Erhalt der Kulturgeschichte Jugoslawiens und setzt sich zugleich für eine tolerante ...

Beitrag ansehen
Multimedia Art Museum in Moskau

Digitale Begegnungen

Können digitale Museumsformate mehr Austausch über Institutionen hinweg ermöglichen? Mit einem reichhaltigem neuen Online-Content sieht das Multimedia Art Museum in Moskau Möglichkeiten ...

Beitrag ansehen
Staatsgalerie Stuttgart

Sehen lernen in einer visuellen Welt

Für Christiane Lange, Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart, sind Museen Orte, die gerade in Krisenzeiten die Möglichkeit geben, individuelle Antworten zu finden. Wirkung erzielt die ...

Beitrag ansehen
Akademie der Künste, Frontansicht

Orte der Reflexion

Die Erfahrungen der letzten Wochen und Monate haben Jeanine Meerapfel, Präsidentin der Akademie der Künste, vor Augen geführt, dass die persönliche Begegnung für den ...

Beitrag ansehen
Ausstellung "Boryana Petkova and Michail Michailov. Craving Nothing" in der Structura Gallery Sofia, 2020

Insel der Redefreiheit

Für Maria Vassileva, Direktorin der Structura Gallery in Sofia, war der Lockdown eine Zeit, in der die politische Ausbeutung der Krise in Frage gestellt wurde und in der sie sich ...

Beitrag ansehen
Fotografie eines Chinesischen Tempels mit Hochhaus im Hintergrund

Zwischen traditionellen Werten und neuen Technologien

China. Ein Land rasanter Entwicklungen und Innovationen und gleichzeitig Jahrtausende alter Geschichte und Traditionsbewusstseins. Wie bewältigt das Land den Spagat zwischen diesen ...

Beitrag ansehen
Die Jugendlichen der Offenen Zone bemalten im Jahr 2016 gemeinsam die Treppen eines beliebten Spazierweges in Sombor.

Vier, die sich Verständigung auf die Fahne geschrieben haben

Angehörige deutscher Minderheiten sind in zwei Kulturen zu Hause – der deutschen und der des Landes, in dem sie leben. Das bringt Chancen mit sich, auf Austausch, auf Vermittlung und ...

Beitrag ansehen
Ausstellungsbesucherinnen und -besucher vor Fotografie von Leila Alaoui

Aktivistin hinter der Linse

Als die junge Fotografin Leila Alaoui 2016 bei einem Terroranschlag erschossen wird, erhält ihr Aktivismus gegen Rassismus neue Aufmerksamkeit. In der ifa-Galerie Stuttgart spricht ihre ...

Beitrag ansehen