ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Porträt von Amila Ramović

Kultureinrichtungen in Bosnien und Herzegowina

Vor welchen Herausforderungen stehen Kultureinrichtungen aktuell in Bosnien und Herzegowina? Amila Ramović zeigt Zusammenhänge und zeichnet ein bedrückendes Bild von der ...

Beitrag ansehen
Maria Zhukova in der Peter-Struve-Bibliothek

Auf den Spuren von Peter Struve

In den Büchern von einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des russischen Liberalismus zu blättern – diese Möglichkeit hatte ein Team der Universität Konstanz im Sommer 2020. Mithilfe ...

Beitrag ansehen
Julia Boxler (Mitte) mit ihren Podcast-Kolleginnen Helena Melikov (links) und Ani Menua (rechts)

Russlanddeutsche Lebenswelten

Die Kasachstan-Deutsche Julia Boxler war 2015 bis 2017 ifa-Redakteurin bei der Deutschen Allgemeinen Zeitung in Kasachstan. Im Interview mit dem ifa erzählt sie von dieser Zeit, die ...

Beitrag ansehen
Der ehemalige ifa-Kulturassistent Josef Sporrer zwischen seinen Weinstöcken im Norden Rumäniens

Auf Jugendkultur folgte Weinkultur

Bis 2003 war Josef Sporrer ifa-Kulturassistent beim Deutschen Forum in Rumänien. Land und Leute gefielen ihm so gut, dass er gleich dortblieb und seitdem an der Grenze zur Ukraine Wein ...

Beitrag ansehen
Porträt Karolina Slusarenka

Das ifa als Sprungbrett ins politische Berlin

Karolina Slusarenka, ehemalige Koordinatorin des ifa-Entsendeprogramms in Polen und Tschechien, spricht im Interview über Identität als wichtigen Baustein ihrer Arbeit mit der deutschen ...

Beitrag ansehen
Iris Lenz, Leiterin der ifa-Galerien im Gespräch

Iris Lenz und die ifa-Galerien

Was zeichnet die ifa-Galerien aus? Warum ist der Standort einer Galerie entscheidend für ihr Programm? Und was sind aktuelle Themen in der Kunst? Galerieleiterin Iris Lenz blickt auf 30 ...

Beitrag ansehen
Streetart in Johannesburg

Das Mapping der Kultur- und Kreativwirtschaft in Subsahara-Afrika

Im Laufe der letzten 20 Jahre hat die Kultur- und Kreativwirtschaft in Agenden für nachhaltige Entwicklung erheblich an Aufmerksamkeit gewonnen, auch in Afrika südlich der Sahara. Wie ...

Beitrag ansehen
Fundación Proa

Nähe und Community

Für Manuela Otero, Programmleiterin und Kuratorin der Fundación Proa in Buenos Aires, war der Lockdown eine einzigartige Möglichkeit, Communities zu unterstützen und neu zu schaffen – ...

Beitrag ansehen
Kunstraum des Museum of Contemporary Art of the Vojvodina, Serbien, Novi Sad

Ein Ruf nach Klarheit und Pluralität

Für die Kuratorin Sanja Kojić Mladenov am Museum für zeitgenössische Kunst Vojvodina in Novi Sad, Serbien, hat die Krise der Pandemie die Notwendigkeit einer klaren Kulturpolitik und ...

Beitrag ansehen