ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Tito-Statue im Historischen Museum Bosnien und Herzegowina, Sarajevo, Aufnahme der Statue von hinten, Blick in den Innenhof des Museums

Ein Europa-Exkurs: Peripherien und Orte der Vielfalt

Aktuelle Konflikte und die zunehmende Spaltung der Gesellschaft haben das ifa dazu veranlasst, das neue Kunstprojekt "EVROVIZION crossing stories and spaces" zu realisieren. Die Autorin ...

Beitrag ansehen
Porträtaufnahme der Schriftstellerin Eva Menasse

Der Verlust der Öffentlichkeit

Die Digitalisierung hat die alte Öffentlichkeit, wie wir sie kannten, abgeschafft. Abgeschottet voneinander graben wir unsere Tunnel: blind, empfindlich für kleinste Erschütterungen, ...

Beitrag ansehen
Poträtaufnahme des Schriftstellers Ilija Trojanow

Verteidigung des Gutmenschen

Es ist leicht, als Zyniker durchs Leben zu gehen. Es ist kommod und bequem, alles zu akzeptieren, sich nicht zu wehren, sich abzukapseln, sich nicht ins Offene zu wagen, sich zu ...

Beitrag ansehen
Porträtaufnahme der Schriftstellerin Margaret Atwood

Den Stimmlosen eine Stimme

Seitdem der Mensch erkennbar menschliche Züge trägt, hat er Kunst geschaffen – Musik, Bilder, Theater und Sprachkunst mitsamt dem Erzählen von Geschichten. Und natürlich soll der Autor ...

Beitrag ansehen
Bruderkuss zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker von Dimitriy Vrubel auf dem Denkmal East Side Gallery in Berlin.

Die Macht der Gefühle

Welche Rolle spielen Gefühle in der Politik? Und welche Emotionen verbinden wir mit Europa? Darüber sprach die Europa-Aktivistin Daphne Büllesbach während ihrer Vortragsreise in die ...

Beitrag ansehen
Logo der Tourneeausstellung "EVROVIZION"; © ifa

Das Nicht-Wissen stellt sich vor

Das neue ko-kreative Ausstellungsprojekt des ifa "EVROVIZION.CROSSING STORIES AND SPACES" möchte sich während einer mehrjährigen Tournee mit der aktuellen gesellschaftspolitischen ...

Beitrag ansehen
Fotografie eines Chinesischen Tempels mit Hochhaus im Hintergrund

Zwischen traditionellen Werten und neuen Technologien

China. Ein Land rasanter Entwicklungen und Innovationen und gleichzeitig Jahrtausende alter Geschichte und Traditionsbewusstseins. Wie bewältigt das Land den Spagat zwischen diesen ...

Beitrag ansehen
Porträtaufnahme der Journalistin Ece Temelkuran

Der Wandel der Witzfigur zum Autokraten

Der hip klingende Name, den die Mainstreamintelligenz der Retrolust an der Totalität schließlich verpasste, lautet "Populismus". Der Begriff, so die türkische Autorin, verschleiert die ...

Beitrag ansehen
Die Regenbogenfahne ist das weltweite Symbol der LSBTTIQ*-Bewegung; Foto: nancydowd via Pixabay

Pride weltweit

Das CrossCulture Programm des ifa ermöglicht LSBTTIQ*-Aktivist*innen weltweit einen gegenseitigen Austausch und fachliche Vernetzung. 2019 fand ein erster Workshop für Alumni des ...

Beitrag ansehen