ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Indigen zu sein, ist eine Wissensform

Der Künstler Gabriel Rossell Santillán arbeitet mit indigenen Gemeinschaften in Mexiko. Seine Videos, Fotografien und Bücher, die derzeit in der ifa-Galerie gezeigt werden, sind das ...

Beitrag ansehen

"Jede progressive Präsenz von Frauen rüttelt an der Macht dieses Systems"

Als Künstlerin übersetzt sie Erlebtes in Bilder – für ihr politisches Engagement wurde sie vor Gericht gestellt. Die iranische Gegenwartskünstlerin Parastou Forouhar über Idylle und ...

Beitrag ansehen
Die kolumbianische Aktivistin Rosa Emilia Salamanca steht in ihrem Garten vor einer Steinmauer. als ein Säen von Samen, aus denen einmal ein Wald wächst

Die Humanistin

Rosa Emilia Salamanca knüpft ein Netzwerk aus Frauen, die Kolumbien zu einem sichereren und friedlicheren Ort machen sollen. Um das zu schaffen, hat sie gelernt, mit Paradoxien ...

Beitrag ansehen
Annika Hampel auf der Bühne

Vertrauensvolle Zusammenarbeit braucht Zeit

Wie sehen erfolgreiche internationale Hochschulkooperationen der Zukunft aus? Diese Frage versucht Annika Hampel in einer Studie des ifa-Forschungsprogramms "Kultur und Außenpolitik" zu ...

Beitrag ansehen
Iris Lenz, Leiterin der ifa-Galerien im Gespräch

Iris Lenz und die ifa-Galerien

Was zeichnet die ifa-Galerien aus? Warum ist der Standort einer Galerie entscheidend für ihr Programm? Und was sind aktuelle Themen in der Kunst? Galerieleiterin Iris Lenz blickt auf 30 ...

Beitrag ansehen
Außenansicht des Museums für Naturkunde Berlin; links und rechts vom Eingang die Banner, rot und weiß, vom Martin Roth Symposium

Die Marktplätze von morgen

Noch in keiner Zeit seit dem 19. Jahrhundert befanden sich die Museen weltweit in einer ähnlichen Umbruchsituation. Darin bestand bei aller Vielfalt der Stimmen Einigkeit auf dem ...

Beitrag ansehen
Logo der Tourneeausstellung "EVROVIZION"; © ifa

Das Nicht-Wissen stellt sich vor

Das neue ko-kreative Ausstellungsprojekt des ifa "EVROVIZION.CROSSING STORIES AND SPACES" möchte sich während einer mehrjährigen Tournee mit der aktuellen gesellschaftspolitischen ...

Beitrag ansehen
Fotografie eines Chinesischen Tempels mit Hochhaus im Hintergrund

Zwischen traditionellen Werten und neuen Technologien

China. Ein Land rasanter Entwicklungen und Innovationen und gleichzeitig Jahrtausende alter Geschichte und Traditionsbewusstseins. Wie bewältigt das Land den Spagat zwischen diesen ...

Beitrag ansehen
Die Regenbogenfahne ist das weltweite Symbol der LSBTTIQ*-Bewegung; Foto: nancydowd via Pixabay

Pride weltweit

Das CrossCulture Programm des ifa ermöglicht LSBTTIQ*-Aktivist*innen weltweit einen gegenseitigen Austausch und fachliche Vernetzung. 2019 fand ein erster Workshop für Alumni des ...

Beitrag ansehen