ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Foto von Kindern auf einem Hügel mit Blick auf Kabul.

Die Lehren von Kabul

Nach dem Scheitern des Westens in Afghanistan ist offensichtlich: Kulturelle Außenpolitik muss entweder langfristig angelegt sein oder ausdrücklich erklären, dass die Unterstützung ...

Beitrag ansehen

Die Zukunft deutsch-afghanischer Kulturbeziehungen

Die Machtübernahme der Taliban in Kabul und die Evakuierung der westlichen Streitkräfte, der Hilfsorganisationen und anderer Zivilist:innen beherrschten im August 2021 die Medien. ...

Beitrag ansehen

"Ich wünschte mir, meine Musik wäre eine Waffe"

Die Proteste in Belarus haben das Land für immer verändert. Eine besondere Rolle dabei spielten die Künstlerinnen und Künstler. Was haben sie erreicht und wie haben sie die Kunst im ...

Beitrag ansehen

Freundschaft über Grenzen hinweg

Die eine lebt in Polen, die andere in Russland: Vanessa Patola und Elizaveta Timashkova sind aktive Vertreterinnen der deutschen Minderheiten in ihren Heimatländern – vor allem aber ...

Beitrag ansehen
Menschen befinden auf der Straße und es gibt einen Stand mit Luftballons

"Das gemeinsame kulturelle Leben zelebrieren"

Vor 60 Jahren schloss die Bundesrepublik das Anwerbeabkommen mit der Türkei. Noch immer fehlt in der offiziellen Erinnerung die Perspektive der sogenannten Gastarbeiter:innen, so Nesrin ...

Beitrag ansehen
Portrait von Gitte Zschoch

Sharing, Caring, Listening

Von einer Kulturpolitik der Gebäude hin zu einer Kulturpolitik mit Menschen.

Beitrag ansehen
Olga Karatch formt ein Herz mit ihren Händen.

"Frauen fordern die politische Scheidung"

Die Proteste in Belarus dauern seit August 2020 an und immer mehr Menschen lehnen sich gegen Präsident Lukaschenko auf. Zuletzt machte die versuchte Entführung der belarussischen ...

Beitrag ansehen

Ein halbes Jahrhundert Kunst einer globalisierten Welt

2021, ein Jahr der Jubiläen. Die ifa-Galerie Stuttgart wird 50, die ifa-Galerie Berlin 30 Jahre alt. Vom ethnografischen Fokus über zeitgenössische Kunst bis hin zu Räumen des ...

Beitrag ansehen

"Spannend ist die graue Masse"

Vor 79 Jahren wurde in einer Villa am Berliner Wannsee Ungeheuerliches besprochen: die systematische Organisation des Massenmords an den Jüdinnen und Juden Europas. Dieses Verbrechen ...

Beitrag ansehen