ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Foto von Kindern auf einem Hügel mit Blick auf Kabul.

Die Lehren von Kabul

Nach dem Scheitern des Westens in Afghanistan ist offensichtlich: Kulturelle Außenpolitik muss entweder langfristig angelegt sein oder ausdrücklich erklären, dass die Unterstützung ...

Beitrag ansehen
Metapher für Aufklärung. Ein Vogelschwarm fliegt aus einem Kopf. Ein Mann steigt über eine Wendeltreppe zu dem geöffneten Kopf hinauf. Im Hintergrund Wolken, eine Skyline und ein Baum.

Wir brauchen eine neue Aufklärung

Bisherige Fortschrittkonzepte haben versagt. Unsere Ozeane verschmutzen, das Klima wandelt sich, Krankheiten wüten, Hunger herrscht, schwarze Körper ertrinken im Meer auf dem Weg zu ...

Beitrag ansehen

Die Zukunft deutsch-afghanischer Kulturbeziehungen

Die Machtübernahme der Taliban in Kabul und die Evakuierung der westlichen Streitkräfte, der Hilfsorganisationen und anderer Zivilist:innen beherrschten im August 2021 die Medien. ...

Beitrag ansehen

"Ich wünschte mir, meine Musik wäre eine Waffe"

Die Proteste in Belarus haben das Land für immer verändert. Eine besondere Rolle dabei spielten die Künstlerinnen und Künstler. Was haben sie erreicht und wie haben sie die Kunst im ...

Beitrag ansehen

Und wo kommt ihr her?

Die deutsch-vietnamesische Autorin Khuê Phạm reist für das ifa-Vortragsprogramm nach Singapur, um ihren Debütroman beim Literaturfestival vorzustellen. Zu ihrer Überraschung stellt sie ...

Beitrag ansehen
Menschen befinden auf der Straße und es gibt einen Stand mit Luftballons

"Das gemeinsame kulturelle Leben zelebrieren"

Vor 60 Jahren schloss die Bundesrepublik das Anwerbeabkommen mit der Türkei. Noch immer fehlt in der offiziellen Erinnerung die Perspektive der sogenannten Gastarbeiter:innen, so Nesrin ...

Beitrag ansehen
Portrait von Gitte Zschoch

Sharing, Caring, Listening

Von einer Kulturpolitik der Gebäude hin zu einer Kulturpolitik mit Menschen.

Beitrag ansehen
Bildausschnitt aus dem Comic "Temple of refuge"

TEMPLE OF REFUGE: ­"Eine bessere Welt für alle"

2016 flüchtete Sartep Namiq aus dem kurdischen Irak nach Berlin. Seine Erfahrungen auf der Flucht und im Auffanglager Tempelhof verarbeitete er in einem utopischen Comic, das er ...

Beitrag ansehen
Schilder mit Partnerstädten von Oppeln

Auf gute Nachbarschaft!

Vor 30 Jahren wurde der deutsch-polnische Nachbarschafts­vertrag unterzeichnet – ein Meilenstein der Annäherung zwischen den beiden Ländern. Aber wie stehen junge Menschen der deutschen ...

Beitrag ansehen