ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Bildausschnitt aus dem Comic "Temple of refuge"

TEMPLE OF REFUGE: ­"Eine bessere Welt für alle"

2016 flüchtete Sartep Namiq aus dem kurdischen Irak nach Berlin. Seine Erfahrungen auf der Flucht und im Auffanglager Tempelhof verarbeitete er in einem utopischen Comic, das er ...

Beitrag ansehen

Ein halbes Jahrhundert Kunst einer globalisierten Welt

2021, ein Jahr der Jubiläen. Die ifa-Galerie Stuttgart wird 50, die ifa-Galerie Berlin 30 Jahre alt. Vom ethnografischen Fokus über zeitgenössische Kunst bis hin zu Räumen des ...

Beitrag ansehen
Eine kleine weise Feder schwimmt auf dem Wasser

"Wir müssen lernen, die unauflösbaren Wider­sprüche auszuhalten"

Welche Rolle spielen Religionsgemeinschaften in der Pandemie? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie des ifa-Forschungsprogramms "Kultur und Außenpolitik". Ein Gespräch über ...

Beitrag ansehen

"Jede progressive Präsenz von Frauen rüttelt an der Macht dieses Systems"

Als Künstlerin übersetzt sie Erlebtes in Bilder – für ihr politisches Engagement wurde sie vor Gericht gestellt. Die iranische Gegenwartskünstlerin Parastou Forouhar über Idylle und ...

Beitrag ansehen
Die kolumbianische Aktivistin Rosa Emilia Salamanca steht in ihrem Garten vor einer Steinmauer. als ein Säen von Samen, aus denen einmal ein Wald wächst

Die Humanistin

Rosa Emilia Salamanca knüpft ein Netzwerk aus Frauen, die Kolumbien zu einem sichereren und friedlicheren Ort machen sollen. Um das zu schaffen, hat sie gelernt, mit Paradoxien ...

Beitrag ansehen
Annika Hampel auf der Bühne

Vertrauensvolle Zusammenarbeit braucht Zeit

Wie sehen erfolgreiche internationale Hochschulkooperationen der Zukunft aus? Diese Frage versucht Annika Hampel in einer Studie des ifa-Forschungsprogramms "Kultur und Außenpolitik" zu ...

Beitrag ansehen
Eine große Menschenansammlung, die sich stehend und sitzend in einem Park befindet.

Auf der Suche nach der europäischen Zivilgesellschaft

Die Zivilgesellschaft spielt für Europas Vergangenheit und Gegenwart eine entscheidende Rolle – aber gibt es einen Konsens darüber, was Zivilgesellschaft ist und wie sie funktionieren ...

Beitrag ansehen
Iris Lenz, Leiterin der ifa-Galerien im Gespräch

Iris Lenz und die ifa-Galerien

Was zeichnet die ifa-Galerien aus? Warum ist der Standort einer Galerie entscheidend für ihr Programm? Und was sind aktuelle Themen in der Kunst? Galerieleiterin Iris Lenz blickt auf 30 ...

Beitrag ansehen
Streetart in Johannesburg

Das Mapping der Kultur- und Kreativwirtschaft in Subsahara-Afrika

Im Laufe der letzten 20 Jahre hat die Kultur- und Kreativwirtschaft in Agenden für nachhaltige Entwicklung erheblich an Aufmerksamkeit gewonnen, auch in Afrika südlich der Sahara. Wie ...

Beitrag ansehen