ifa-Blog

Interviews, Essays, Berichte – im ifa-Blog werden die vielfältigen Themen des ifa mit verschiedenen Formaten anschaulich aufbereitet.

Metapher für Aufklärung. Ein Vogelschwarm fliegt aus einem Kopf. Ein Mann steigt über eine Wendeltreppe zu dem geöffneten Kopf hinauf. Im Hintergrund Wolken, eine Skyline und ein Baum.

Wir brauchen eine neue Aufklärung

Bisherige Fortschrittkonzepte haben versagt. Unsere Ozeane verschmutzen, das Klima wandelt sich, Krankheiten wüten, Hunger herrscht, schwarze Körper ertrinken im Meer auf dem Weg zu ...

Beitrag ansehen

Pressefreiheit unter Beschuss – in Deutschland und Paraguay

In Deutschland hat sich das Klima gegenüber Journalist:innen 2021 deutlich aufgeheizt. Die größte Gefahr geht von nichtstaatlichen Akteuren aus. Gleiches gilt für Paraguay, wenn auch ...

Beitrag ansehen
Menschen befinden auf der Straße und es gibt einen Stand mit Luftballons

"Das gemeinsame kulturelle Leben zelebrieren"

Vor 60 Jahren schloss die Bundesrepublik das Anwerbeabkommen mit der Türkei. Noch immer fehlt in der offiziellen Erinnerung die Perspektive der sogenannten Gastarbeiter:innen, so Nesrin ...

Beitrag ansehen
Frau mit Megaphone in der Hand

Auch Held:innen brauchen mal Pause

Menschenrechte werden weltweit verletzt. Daran erinnert der Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. Gegen diese Verletzungen setzten sich Menschenrechtsverteidiger:innen ein und bringen ...

Beitrag ansehen
Olga Karatch formt ein Herz mit ihren Händen.

"Frauen fordern die politische Scheidung"

Die Proteste in Belarus dauern seit August 2020 an und immer mehr Menschen lehnen sich gegen Präsident Lukaschenko auf. Zuletzt machte die versuchte Entführung der belarussischen ...

Beitrag ansehen
Schilder mit Partnerstädten von Oppeln

Auf gute Nachbarschaft!

Vor 30 Jahren wurde der deutsch-polnische Nachbarschafts­vertrag unterzeichnet – ein Meilenstein der Annäherung zwischen den beiden Ländern. Aber wie stehen junge Menschen der deutschen ...

Beitrag ansehen

Jahresbericht 2020: Eindrücke eines ungewöhnlichen Jahres

Das Jahr 2020 war im ifa – genau wie für Gesellschaften weltweit – gezeichnet von der Corona-Pandemie. Und wie der Rest der Welt fand auch das ifa neue Wege, Menschen zusammenzubringen ...

Beitrag ansehen
Eine kleine weise Feder schwimmt auf dem Wasser

"Wir müssen lernen, die unauflösbaren Wider­sprüche auszuhalten"

Welche Rolle spielen Religionsgemeinschaften in der Pandemie? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie des ifa-Forschungsprogramms "Kultur und Außenpolitik". Ein Gespräch über ...

Beitrag ansehen
Traditionelle Hüte der Banater Schwaben in Rumänien

Minderheitenpolitik ist Europapolitik

Ein Staat, eine Nation, eine Sprache? In den meisten europäischen Ländern gibt es sprachliche und kulturelle Minderheitengesellschaften. Was wünschen sie sich von den Staaten, in denen ...

Beitrag ansehen