Künstlerisches Arbeiten eröffnet vielfältige und immer wieder neue Perspektiven auf Fragen der Gegenwart wie der Vergangenheit.
Darum kuratieren, fördern und realisieren wir weltweit Ausstellungen zu bildender Kunst, Design und Architektur: von der Geschichte des Bauhauses bis zur zeitgenössischen Fotografie, von künstlerischen Arbeiten, die sich mit Verhältnissen in postkolonialen Gesellschaften auseinandersetzen, bis zu Werken, die einen aktuellen Blick auf die Möglichkeiten des Upcycling werfen. Wir gestalten damit Themenfelder, die für viele Orte dieser Welt gleichermaßen relevant sind. Die Begegnung der Menschen und die Vermittlung von künstlerischen Werken und Konzepten stehen im Zentrum unserer Arbeit. Diesen Kunst- und Kulturaustausch initiieren wir in der Abteilung Kunst des ifa mit unseren Programmen in der ifa-Galerie Stuttgart und ifa-Galerie Berlin, mit weltweiten Tourneeausstellungen, Künstlerkontakten und Ausstellungsförderung sowie mit Programmen für Biennalen und Konferenzen.
Seit 1971 koordiniert und realisiert das ifa im Auftrag des Auswärtigen Amts den Länderbeitrag der Bundesrepublik Deutschland auf der Kunstbiennale Venedig.
Die ifa-Galerien zeigen Bildende Kunst, Architektur und Design einer globalisierten Welt. Seit 1971 werden in Stuttgart und seit 1990 in Berlin Gegenwartskunst und aktuelle kultur- und gesellschaftspolitische Entwicklungen aus Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa thematisiert. Ausstellungsreihen geben über nationale Grenzen hinweg Einblick in weltweit agierende Kunstszenen. Gespräche, Vorträge und Diskussionen ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern den direkten Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern und Kuratorinnen und Kuratoren.
Mit seinen vielfältigen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogrammen zur zeitgenössischen Kunst verbindet das ifa die deutsche Kunstszene mit international tätigen Kulturschaffenden und bildet Kooperationen und Netzwerke. Die vielfach in Ko-Kreation entwickelten Projekte schaffen lokale Begegnungsplattformen, ermöglichen internationale Perspektiven auf weltweit relevante Themen und stellen fundierte Wissensspeicher dar. Interessierten Museen stellt das ifa darüber hinaus Leihgaben zur Verfügung.