Ausstellungsansicht "Das Hohelied der Vögel" ifa-Galerie Berlin © Victoria Tomaschko

Eröffnung: Katia Kameli – Das Hohelied der Vögel

07. Sep 2023
19:00 – 21:00 Uhr
ifa-Galerie Stuttgart
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart

Begrüßung durch Bettina Korintenberg, Leiterin der ifa-Galerien

Die Künstlerin Katia Kameli und die Kuratorin Valerie Chartrain sind
anwesend.

Die Ausstellung ist inspiriert von dem Epos "Die Konferenz der Vögel" des sufischen Dichters Farîd-ud-Dîn Attâr (12. Jahrhundert, Persien). Das Epos folgt der Initiationsreise von Tausenden Vögeln auf der Suche nach dem mythischen Vogel Simurgh, einer Allegorie für das Göttliche. Nur dreißig Vögel erreichen auf der Reise durch sieben Täler das Ziel und erkennen Simurgh schließlich als ihr eigenes Spiegelbild. Jede Reise ist ein Weg zu uns selbst, scheint der Dichter uns zu sagen.

Für die Ausstellung "Das Hohelied der Vögel (The Canticle of the Birds)" wurden die Vögel aus dem allegorischen Gedicht von Künstlerin Katja Kameli aus Keramik gefertigt, einer handwerklichen Technik, die sich in zahlreichen Kulturen wiederfindet. Die Skulpturen sind gleichzeitig Musikinstrumente und lassen sich als Tonpfeifen, Okarinas, spielen; sie sind in dem neuen Film Kamelis, "Le Cantique des oiseaux", zu hören: Tänzer:innen im Garten von Rayol am französischen Mittelmeer repräsentieren darin je eine Vogelart. Jeder Vogel und somit jede:r Tänzer:in folgt einer eigenen Choreografie und gibt auf charakteristische Weise einen eigenen Klang wieder.

Der Film ist eine Übersetzungsreise, in dem nicht einfach eine Sprache in die andere übertragen wird, sondern es vermischen sich Traditionen, Geschichten und Kulturen. Katia Kameli präsentiert ihre eigene Übersetzung des Epos, indem sie sich diverse Erzählelemente in neuen Formen und Kombinationen aneignet, und neuartige musikalische, tänzerische und geografische Ebenen hinzufügt. Auf diese Art vermittelt sie, dass die Suche dieser Vögel nach einer besseren Zukunft auch eine Metapher für das Leben ist.

ifa-Galerien

Die ifa-Galerien zeigen Bildende Kunst, Architektur und Design einer globalisierten Welt. Seit 1971 werden in Stuttgart und seit 1991 in Berlin Gegenwartskunst und aktuelle kultur- und gesellschaftspolitische Entwicklungen aus Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa thematisiert. Ausstellungsreihen geben über nationale Grenzen hinweg Einblick in weltweit agierende Kunstszenen. Gespräche, Vorträge und Diskussionen ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern den direkten Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern und Kuratorinnen und Kuratoren.

Zur ifa-Galerie Berlin

Zur ifa-Galerie Stuttgart

ifa-Galerie Stuttgart

Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49.711.2225.173

Anfahrtsweg