Filmstill einer grauen Vulkan-Aschenwolke, im Hintergrund  Meeresoberfläche und Horizont.
ifa-Galerie trifft Filmwinter: Field Notes of the Planetary – Volcanos, Portugal 2012, Super 8, Director: Paulo Abreu, © Paulo Abreu

ifa-Galerie trifft Filmwinter Stuttgart: Field Notes of the Planetary – Volcanos

Fokusprogramm Konservierung

18. Jan 2025
11:30 - 13:30 Uhr
Innenstadtkinos
Bolzstraße 4
70173 Stuttgart

Vulkane sind kulturelle Figuren, die entweder tief schlafen oder Lebenszeichen durch Seismografen oder Aschewolken senden. Sie sind eine kollektive Herberge für einen Bilderstrom des Unbewussten. Die ausgewählten Videoarbeiten und Performances, die an der Schnittstelle von bildender Kunst und Film verhaftet sind, spüren jenen animistischen und transformativen Potentialen von Vulkanen nach. Sie bringen verschwundene Inseln zum Vorschein, Steine zum Sprechen und bezeugen das hypnotische Nachglühen von Vulkanausbrüchen.

Mit Arbeiten von Malena Szlam, Ojoboca, Diana Vidrascu, Paulo Abreu, Samuel Delgado/ Helena Giron und anderen.

Eine Kooperation zwischen dem Stuttgarter Filmwinter und der ifa-Galerie Stuttgart, kuratiert von Florian Fischer.

Florian Fischer arbeitet künstlerisch mit den Medien Film und Fotografie. Seine Arbeiten wurden mit dem Deutschen Kurzfilmpreis, dem Goldenen Bären für den besten Kurzfilm und dem Aenne-Biermann-Preis für deutsche Gegenwartsfotografie ausgezeichnet. Er ist Mitglied der Jury des Deutschen Kurzfilmpreises und im Auswahlgremium für das Kurzfilm Festival Hamburg. Sein Film UMBRA war Teil der 4. Edition von “Emerging Artists”.

https://filmwinter.de/programm/fokusprogramm-konservierung-field-notes-planetary-volcanos

ifa-Galerien

Die Galerien des ifa in Stuttgart und Berlin zeigen zeitgenössische Kunst aus einem globalen Blickwinkel. Die Welt aus einer Vielfalt und Pluralität von Perspektiven zu betrachten und neu zu erzählen, ist dabei zu einer Arbeitsweise geworden, mit der die ifa-Galerien emanzipatorische Prozesse, Interaktionen und künstlerische Räume gestalten. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung von langfristigen Beziehungen mit Künstler:innen, Partner:innen und Besucher:innen. Die Ausstellungen und Vermittlungsprogramme entstehen in einer gemeinschaftlichen Arbeitsweise, in der globale Verflechtungen aufgespürt und in einer anderen Erzählweise neu zusammengesetzt werden.

Zur ifa-Galerie Berlin      Zur ifa-Galerie Stuttgart      Zu den Pressebildern

Über das ifa

Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen und agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Es ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das ifa wird gefördert vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart.

Mehr erfahren

ifa-Galerie Stuttgart

Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49.711.2225.173

Anfahrtsweg