In Lateinamerika und den USA spielen Freikirchen eine bedeutende Rolle. Ihr Einfluss auf die Politik wächst. Nicht wenige finden sich in den USA in der Anhängerschaft Trumps und in Brasilien bei Bolsonaro wieder. Wie funktionieren diese freikirchlichen Organisationen? Welche Werte vertreten sie? Und mit welchen Strömungen sind in der internationalen Kulturarbeit Kooperationen möglich? Über diese Frage spricht Heinrich Wilhelm Schäfer, Autor der Studie Friedenspotenzial von Freikirchen in den USA und Lateinamerika im ifa-Forschungsprogramm „Kultur und Außenpolitik“ und Professor für Evangelische Theologie und Religionssoziologie.
auf Spotify | Apple Podcasts | Deezer | Overcast | Soundcloud