Orangeroter Hintergrund mit schwarzem, halbgeöffnetem Mund.
The Oracle, 2020-23 © Lou Cantor

Podiumsdiskussion: ARE YOU FOR REAL

Filmvorführung von The Oracle mit anschließendem Gespräch mit Bassam El Baroni, Giulia Bini, Lou Cantor und Lívia Nolasco-Rózsá

25. Mai 2024
14:00 - 16:00 Uhr
Haus der Kulturen der Welt, Haunani-Kay Trask Saal
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin

Im Rahmen der Veranstatungsreihe AI (Ancestral Immediacies): Alterlife/Afterlife des HKW in Berlin, wird am 25.5. um 14:00 Uhr ein Panel organisisert von ARE YOU FOR REAL. Im Gespräch mit Lou Cantor, Bassam El Baroni und einem Orakel untersuchen die beiden Kuratorinnen der Plattform, Giulia Bini und Lívia Nolasco-Rózsás, verschiedene Aspekte der maschinellen Intelligenz im Hinblick auf ihre materiellen Produktionsbedingungen und ihr Verhältnis zu anderen Formen von Bewusstsein, Handlungsfähigkeit und freiem Willen. 

Bassam El Baroni und Lou Cantor sind beitragende Künster:innen der zweiten Phase von ARE YOU FOR REAL. Zudem wird die Videoarbeit  "The Oracle" von Lou Cantor, die Teil des  Clusters "Regeneration" ist, im Rahmen der Veranstaltung gezeigt.

ifa Agora

Netzwerk, Sammlung, Archiv.

Die ifa Agora ist die zentrale Plattform für das Netzwerk, die Sammlung und das Archiv des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen im Bereich der Kunst. Sie fungiert als Ort des transkulturellen Austauschs – so wie die Agora im antiken Griechenland als wichtigster Versammlungs- und Marktplatz der Stadt angelegt war. Sie macht die Beziehungen des ifa sichtbar und führt sie online zusammen.

Zur ifa Agora

Tourneeausstellungen weltweit

Mit seinen über 20 laufenden Tourneeausstellungen und seinen vielfältigen Veranstaltungsprogrammen zur zeitgenössischen Kunst verbindet das ifa die deutsche Kunstszene mit internationalen Kulturschaffenden und bildet Kooperationen und Netzwerke. Die vielfach in Ko-Kreation mit Partnerinnen und Partnern vor Ort entwickelten Projekte umfassen verschiedene Disziplinen der modernen und zeitgenössischen Bildenden Kunst – von aktuellen Themen der Architektur, der Fotografie und des Designs über das Bauhaus bis hin zu monografischen Ausstellungen von Rosemarie Trockel oder Marcel Odenbach. Sie schaffen lokale Begegnungsplattformen und ermöglichen internationale Perspektiven auf weltweit relevante Themen. Interessierten Museen stellt das ifa darüber hinaus Leihgaben zur Verfügung. 

Mehr erfahren

Zum Download:

Überblick über die Tourneeausstellungen (PDF)

Nina Frohm

Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49.711.2225.251
E-Mail: tourneen@ifa.de

Anfahrtsweg